Stahl kann grundsätzlich endlos recycelt werden, ohne seine Eigenschaften zu verlieren. Wenn das GERARD-Stahldach das Ende seiner Lebensdauer erreicht hat, muss es nicht in der Deponie enden. Es kann in ein anderes Stahlprodukt weiterverarbeitet werden.
MehrBeton- und Tonziegel sind sperrig und schwer und benötigen übergroße Beförderungsmittel. Ein einziger LKW hingegen kann genug GERARD-Dachplatten aus gepresstem Stahl für etwa 10 Häuser befördern. Das spart Energie und Kohlenstoff.
MehrIm Vergleich zum Dach mit Betonziegel kann man mit dem Dach aus gepresstem Stahl erhebliche Kosteneinsparungen in Bezug auf Holzstruktur und Tragkonstruktion des Gebäudes erzielen. Mit anderen Worten: Für das Gerard-Dach braucht man weniger Bäume als für Beton- oder Tondächer.
MehrEs ist uns sehr wichtig, mit regionalen Lieferanten für unsere Rohstoffe zu arbeiten, um die Transportwege und damit die CO2-Emissionen zu reduzieren. Wenn möglich bevorzugen wir daher auch den Schienenverkehr.
MehrBitte lassen Sie uns wissen, ob wir Ihnen helfen können!